Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

natürliche Beschaffenheit

  • 1 natura

    nātūra, ae, f. (nascor), I) die Geburt, 1) abstr.: naturā calamitosus, Curt.: naturā filius, Cic.: naturā pater, Ter.: naturā frater, adoptione filius, Liv.: naturā tu illi pater es, ego consiliis, Liv. – 2) konkr., Geburtsglied, männliches u. weibliches, Cic. u.a.: bei Tieren, Varro u.a.: vetulus hircus capreis naturam ligurrit, Poët. Atell. inc. 3. p. 174 R.2 – II) die Natur, A) subi.: 1) die natürliche Beschaffenheit eines Gegenstandes, a) v. Lebl.: α) übh. Beschaffenheit, Eigenschaft, Wesen, Gestalt, Lage, aëris, Lucr.: animi, Lucr.: montis, Caes.: rerum et locorum, Cic.: alvi, Cic.: vis et natura divina, Wesen u. natürliche Beschaffenheit, Cic.: naturae rerum, die Eigenschaften (das Wesen) der Dinge, Hor.: naturā et opere munitus, Caes.: suā naturā laudabile, seinem Wesen nach, Cic.: mare suā naturā tranquillum, Cic.: insula naturā triquetra, Gestalt, Caes.: arbor excussis cuneis in suam naturam (natürl. Gestalt) revocata, Val. Max. – β) prägn., die gute, gehörige Beschaffenheit, natura margaritis deest, Tac. Agr. 12 extr. – b) v. leb. Wesen, α) körperlich, Leibesbeschaffenheit, Natur, Gestalt, tametsi bona natura est, Ter.: exiguae naturae homo, Macr.: natura serpentium, Sall. – β) geistig: αα) die Natur, die Naturanlage, das Temperament, die Denkungsart, der Charakter im weiteren Sinne, versare suam naturam, Cic.: non potest ea natura (Verris) hoc uno scelere esse contenta, Cic.: homo difficillimā naturā, Nep.: naturā optimus, sehr gutherzig, Sen.: praeter naturam, Ter.: loqui, ut natura fert, offenherzig, natürlich, Ter.: naturam expellas furcā, tamen usque recurret, sprichw. = das Naturell läßt sich schwer ändern, Hor. ep. 1, 10, 24: nec tuae naturae est (es liegt nicht in deinem Charakter) m. folg. Infin., Plin. ep. 9, 37, 1. – ββ) die Natur, das natürliche Gefühl, der natürliche Trieb, naturā victus, Cic. – dafür rerum natura, Val. Max. 8, 1. abs. 13. – γγ) die zur anderen Natur gewordene Gewohnheit, Natur, mihi ex consuetudine in naturam vertit, ist mir zur Natur geworden, Sall.: facere sibi naturam rei, sich etwas natürlich oder zur anderen Natur machen, Quint. – 2) die natürliche Gesetzmäßigkeit, a) die natürliche Einrichtung der Welt, der natürliche Entwickelungsgang, der Lauf der Dinge, das Gesetz der Natur, die Natur, naturae satisfacere, euphem. = sterben, Cic.: ebenso naturae concedere, Sall.: naturam ipsam explere satietate vivendi, durch ein hinreichend langes Leben befriedigen, Cic.: a natura desciscere, Cic.: naturā insitum est, Cic.: secundum naturam (der N. gemäß) vivere, Cic.: ius in natura positum esse, Cic.: hoc exigit ipsa naturae ratio, Cic.: ea natura rerum, Cic.: natura rerum non patitur, Cic.: cotidie delabi ad naturam rerum (nach dem nat. L. der D.), Cic.: natura rerum publicarum, Cic.: civitatum, Nep. – naturae est m. Infin. = es ist der Natur eigen, naturae est potioribus deteriora submittere, Sen. ep. 90, 4. – b) die Natur, die Natürlichkeit, Möglichkeit, in rerum natura fuisse, möglich gewesen, Cic.: in rerum naturam cadit, Quint., od. est in rerum natura, ut etc., Cels., d.i. das trifft sich, ist ein möglicher Fall. – c) die Regelmäßigkeit, vernünftige Einrichtung, mundus naturā administratur, Cic. – 3) die natürliche Kraft, Wirksamkeit, rei, Cic.: deorum, Cic. – B) obi.: 1) die Natur = a) das Weltall, die Welt, die Schöpfung, Cic.: vollst. rerum natura, Cic.: rerum naturam peragrare (forschend, durchwandern), Sen. – b) insbes., die Natur als Weltseele u. schaffende Gottheit, Cic. u. Quint. – 2) das Wesen, der Grundstoff (Urstoff, das Element), die Substanz, die Kreatur, das Ding, haec terrena mortalisque natura, Cic.: nat. simplex, Chalcid. Tim.: de naturis (die vier Elemente) sic sentiebat, Cic.: ex duabus naturis conflata, Cic.: dafür naturas rerum esse, non figuras etc., wirkliche Dinge, Cic. – 3) (wie φύσις) die Gattung, das Geschlecht, natura animantum, Lucr. 1, 194 u. 1038. – / arch. Genet. naturai, Lucr. 1, 586 u. 1108; 2, 302.

    lateinisch-deutsches > natura

  • 2 natura

    nātūra, ae, f. (nascor), I) die Geburt, 1) abstr.: naturā calamitosus, Curt.: naturā filius, Cic.: naturā pater, Ter.: naturā frater, adoptione filius, Liv.: naturā tu illi pater es, ego consiliis, Liv. – 2) konkr., Geburtsglied, männliches u. weibliches, Cic. u.a.: bei Tieren, Varro u.a.: vetulus hircus capreis naturam ligurrit, Poët. Atell. inc. 3. p. 174 R.2 – II) die Natur, A) subi.: 1) die natürliche Beschaffenheit eines Gegenstandes, a) v. Lebl.: α) übh. Beschaffenheit, Eigenschaft, Wesen, Gestalt, Lage, aëris, Lucr.: animi, Lucr.: montis, Caes.: rerum et locorum, Cic.: alvi, Cic.: vis et natura divina, Wesen u. natürliche Beschaffenheit, Cic.: naturae rerum, die Eigenschaften (das Wesen) der Dinge, Hor.: naturā et opere munitus, Caes.: suā naturā laudabile, seinem Wesen nach, Cic.: mare suā naturā tranquillum, Cic.: insula naturā triquetra, Gestalt, Caes.: arbor excussis cuneis in suam naturam (natürl. Gestalt) revocata, Val. Max. – β) prägn., die gute, gehörige Beschaffenheit, natura margaritis deest, Tac. Agr. 12 extr. – b) v. leb. Wesen, α) körperlich, Leibesbeschaffenheit, Natur, Gestalt, tametsi bona natura est, Ter.: exiguae naturae homo, Macr.: natura serpentium, Sall. – β) geistig: αα) die Natur, die Naturanlage, das Temperament, die Denkungsart, der Charakter im weiteren Sinne, versare suam naturam, Cic.: non potest ea natura
    ————
    (Verris) hoc uno scelere esse contenta, Cic.: homo difficillimā naturā, Nep.: naturā optimus, sehr gutherzig, Sen.: praeter naturam, Ter.: loqui, ut natura fert, offenherzig, natürlich, Ter.: naturam expellas furcā, tamen usque recurret, sprichw. = das Naturell läßt sich schwer ändern, Hor. ep. 1, 10, 24: nec tuae naturae est (es liegt nicht in deinem Charakter) m. folg. Infin., Plin. ep. 9, 37, 1. – ββ) die Natur, das natürliche Gefühl, der natürliche Trieb, naturā victus, Cic. – dafür rerum natura, Val. Max. 8, 1. abs. 13. – γγ) die zur anderen Natur gewordene Gewohnheit, Natur, mihi ex consuetudine in naturam vertit, ist mir zur Natur geworden, Sall.: facere sibi naturam rei, sich etwas natürlich oder zur anderen Natur machen, Quint. – 2) die natürliche Gesetzmäßigkeit, a) die natürliche Einrichtung der Welt, der natürliche Entwickelungsgang, der Lauf der Dinge, das Gesetz der Natur, die Natur, naturae satisfacere, euphem. = sterben, Cic.: ebenso naturae concedere, Sall.: naturam ipsam explere satietate vivendi, durch ein hinreichend langes Leben befriedigen, Cic.: a natura desciscere, Cic.: naturā insitum est, Cic.: secundum naturam (der N. gemäß) vivere, Cic.: ius in natura positum esse, Cic.: hoc exigit ipsa naturae ratio, Cic.: ea natura rerum, Cic.: natura rerum non patitur, Cic.: cotidie delabi ad naturam rerum (nach dem nat. L. der D.), Cic.: natura rerum publicarum,
    ————
    Cic.: civitatum, Nep. – naturae est m. Infin. = es ist der Natur eigen, naturae est potioribus deteriora submittere, Sen. ep. 90, 4. – b) die Natur, die Natürlichkeit, Möglichkeit, in rerum natura fuisse, möglich gewesen, Cic.: in rerum naturam cadit, Quint., od. est in rerum natura, ut etc., Cels., d.i. das trifft sich, ist ein möglicher Fall. – c) die Regelmäßigkeit, vernünftige Einrichtung, mundus naturā administratur, Cic. – 3) die natürliche Kraft, Wirksamkeit, rei, Cic.: deorum, Cic. – B) obi.: 1) die Natur = a) das Weltall, die Welt, die Schöpfung, Cic.: vollst. rerum natura, Cic.: rerum naturam peragrare (forschend, durchwandern), Sen. – b) insbes., die Natur als Weltseele u. schaffende Gottheit, Cic. u. Quint. – 2) das Wesen, der Grundstoff (Urstoff, das Element), die Substanz, die Kreatur, das Ding, haec terrena mortalisque natura, Cic.: nat. simplex, Chalcid. Tim.: de naturis (die vier Elemente) sic sentiebat, Cic.: ex duabus naturis conflata, Cic.: dafür naturas rerum esse, non figuras etc., wirkliche Dinge, Cic. – 3) (wie φύσις) die Gattung, das Geschlecht, natura animantum, Lucr. 1, 194 u. 1038. – arch. Genet. naturai, Lucr. 1, 586 u. 1108; 2, 302.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > natura

  • 3 inficio

    īn-ficio, fēcī, fectum, ero (facio), mit etwas anmachen, d.h. mit etwas so vermischen, daß es dessen Geschmack od. Farbe annimmt u. so seine natürliche Beschaffenheit wenn nicht verliert, doch verändert, I) im allg.: hoc (dictamno) fusum labris splendentibus amnem (= aquam) inficit, macht das Wasser mit Diktamnum an = teilt ihm seine Kraft mit, indem sie den Saft aus den Stengeln ausdrückt, Verg.: pinnas, quas meo gremio nectarei fontis infeci, mit nektarischem Quell befeuchtet, Apul.: aër infectus (verseuchte), Plin. – carnes lasere infectae, angemacht, Apul.: alieno sapore infici, den Geschmack von anderen Dingen annehmen (v. Oliven), Plin.: mel infectum fronde, der den Laubgeschmack angenommen hat, Plin. – poet., Scythas tepidā Phoebus inficiet rotā = beleuchten u. erwärmen, Sen. poët.

    II) insbes.: A) mit einer Farbe anmachen, tränken = färben, 1) eig.: lanas, Plin.: infecta conchylio lana, Plin.: cera etiam, quā ungere solent naves, inficitur (sc. colore Veneto), wird damit gefärbt, Veget. mil. – v. Bemalen, se vitro (v. den Britanniern), Caes.; vgl. Britanni vitro corpora (am K.) infecti, Mela: palpebrae infectae mulieribus, Plin.: lumina caeruleis infecta notis, Claud. – v. Färben, Tränken mit Blut, aequor, rives sanguine, Hor.: undas hostili cruore, Val. Max.: quem locum Galba moriens sanguine infecerat, Tac.: cum quidem eius civili sanguine non inquinatas solum manus, sed infectas ait, Sen. rhet: infectas sanguine habere manus, Prop.: arma sanguine sparsoque infecta cerebro, Verg.: so auch bl. inf. flumina, Lact.: infecta maria, Plin. pan. – v. Färben der Wolken durch die Sonne, sic ut nubes infici possint, ita sol ad hoc apte ponendus est, Sen. – v. Bräunen, Schwärzen der Sonne usw., infecta lintea, schwarze Segel, Catull.: infecti sole populi, Plin.: (Phoebus) flammā propiore nudos inficit Indos, Sen. poët.: veluti infecta fumo iaspis, Plin. – v. Verdunkeln des Tageslichts durch Rauch usw., nigri volumina fumi infecere diem, Ov.: (Megaera) Phoebi serenos infecit radios, Claud. – v. Verdunkeln des Feuers der Augen, nox oculorum infecerat ignes, Claud. – v. Röten der Wangen, des Antlitzes, niveas infecerat igni solque pudorque genas, erglühen lassen, Claud.: rubor igneus inficit ora, Lucan.: ut virgo deducta marito inficitur teneras, ore rubente, genas, die Wangen der Braut erglühen, Tibull. – v. Entfärben der Gesichtsfarbe, ora pallor albus inficit, Hor.: infectae pallore genae, Claud.

    2) übtr., benetzen, tränken (puer) iam infici debet iis artibus, quas si dum est tener combiberit, ad maiora veniet paratior, Cic. de fin. 3, 9: qui magisterio quodam et ductu vitae colorat mores adulescentium et velut murice probitatis inficit, Ambros. de off. 1, 43, 211: quemadmodum lana quosdam colores semel ducit, quosdam nisi saepius macerata et recocta non perbibit, sic alias disciplinas ingenia, cum accepere, protinus praestant; haec (sc. sapientia) nisi alte descendit et diu sedit et animum non coloravit, sed infecit, nihil ex his, quae promiserat, praestat, dem G. nicht die volle Färbung, sondern nur einen äußern Anstrich gegeben, Sen. ep. 71, 31: crebrae et muliebribus blandimentis infectae epistulae, Tac. hist. 1, 74.

    B) mit etwas Schädlichem, mit Gift usw. anmachen, tränken = vergiften, 1) eig.: nos sagittas tingimus..., flumina inficimus, Plin. – ubi fontes potu infecit (serpens), Sen.: pocula veneno infecta, Iustin. – poet., Gorgoneis Alecto infecta venenis, angetan mit den Schlangenhaaren (u. daher vergiftend), Verg. – vom Vergiften, Verpesten, Anstecken durch pestilenzialische Dünste und Krankheiten, quique halitus exit ore niger Stygio vitiatas inficit herbas, Ov.: infectum caelum, Claud.: corrupitque lacus, infecit pabula tabo, Verg.: infice tabe tuā natarum Cecropis unam, Ov.: aliquis locus urinā infectus, Schol. Pers. 1, 112.

    2) übtr., vergiften, verpesten, anstecken, beflecken (aber stärker als inquinare), nos umbris, deliciis, otio, languore animum infecimus, Cic.: qui teneros et rudes cum acceperunt, inficiunt et flectunt, quo volunt, Cic.: diu in istis vitiis iacuimus; elui difficile est; non enim inquinati sumus (befleckt), sed infecti (angesteckt), Sen.: ut cupiditatibus principum et vitiis infici solet tota civitas, sic emendari et corrigi continentiā, Cic.: qui hinc integri et sinceri Romam eunt... imbuti illinc et infecti Romanis delenimentis redeunt, Liv.: legiones velut tabie infectae, Tac.: rex hostium artibus infectus, Tac.: ebenso homines superstitione infecti, Tac. – vereor, ne hoc, quod infectum est, serpat longius, die jetzige Ansteckung = der bereits angerichtete Schaden, Cic. ad Att. 1, 13, 3. – poet., aliis sub gurgite vasto infectum eluitur scelus, das Verbrechen, von dem sie angesteckt wurden, der Sünde Schandfleck, Verg. Aen. 6, 741 sq.

    lateinisch-deutsches > inficio

  • 4 natio

    nātio, ōnis, f. (nascor), I) abstr.: A) das Geborenwerden, die Geburt, natione Medus, Nep.: natione Numida, Tac. – personif., Natio, die Geburtsgöttin, Cic. de nat. deor. 3, 47. – B) die angeborene, natürliche Beschaffenheit, das Geschlecht, die Art, a) v. Menschen, eorum (Alexandrinorum), Auct. b. Alex. 7, 3. – b) v. Vieh, die Art, der Schlag, die Rasse, v. Eseln, Pferden, Varro. – c) v. Lebl., die Art, das Geschlecht, mellis nationes, Plin.: cera pura natione Ponticā, Plin. – II) konkr.: A) eig., die Nation, der Volksstamm, sofern er gemeinschaftliche Abstammung, Sprache u. Sitten hat, Cic. u.a.: externae nationes et gentes, Cic.: interiores nationes, Binnenvölker, Cic. – B) übtr.: a) eine durch die Eigentümlichkeit zusammengehörige Menschenklasse, das Volk, die Sippschaft, der Menschenschlag, die Gattung, Klasse, Schar, gew. ironisch (s. Tischer Cic. Mur. 69), famelica hominum natio, Plaut.: rudis natio ad voluptates, Curt.: candidatorum, Cic.: Epicureorum, Cic.: vestra natio, v. den Stoikern, Cic.: non est n., ut dixisti etc., von den Optimaten, Cic. – b) nationes, wie griech. εθνη, die Heiden, Tert. de idol. 22. Vulg. Iudith 5, 22. – / arch. Genet. Sing. nationus, Corp. inscr. Lat. 14, 2863.

    lateinisch-deutsches > natio

  • 5 inficio

    īn-ficio, fēcī, fectum, ero (facio), mit etwas anmachen, d.h. mit etwas so vermischen, daß es dessen Geschmack od. Farbe annimmt u. so seine natürliche Beschaffenheit wenn nicht verliert, doch verändert, I) im allg.: hoc (dictamno) fusum labris splendentibus amnem (= aquam) inficit, macht das Wasser mit Diktamnum an = teilt ihm seine Kraft mit, indem sie den Saft aus den Stengeln ausdrückt, Verg.: pinnas, quas meo gremio nectarei fontis infeci, mit nektarischem Quell befeuchtet, Apul.: aër infectus (verseuchte), Plin. – carnes lasere infectae, angemacht, Apul.: alieno sapore infici, den Geschmack von anderen Dingen annehmen (v. Oliven), Plin.: mel infectum fronde, der den Laubgeschmack angenommen hat, Plin. – poet., Scythas tepidā Phoebus inficiet rotā = beleuchten u. erwärmen, Sen. poët.
    II) insbes.: A) mit einer Farbe anmachen, tränken = färben, 1) eig.: lanas, Plin.: infecta conchylio lana, Plin.: cera etiam, quā ungere solent naves, inficitur (sc. colore Veneto), wird damit gefärbt, Veget. mil. – v. Bemalen, se vitro (v. den Britanniern), Caes.; vgl. Britanni vitro corpora (am K.) infecti, Mela: palpebrae infectae mulieribus, Plin.: lumina caeruleis infecta notis, Claud. – v. Färben, Tränken mit Blut, aequor, rives sanguine, Hor.: undas hostili cruore, Val. Max.: quem locum Galba moriens san-
    ————
    guine infecerat, Tac.: cum quidem eius civili sanguine non inquinatas solum manus, sed infectas ait, Sen. rhet: infectas sanguine habere manus, Prop.: arma sanguine sparsoque infecta cerebro, Verg.: so auch bl. inf. flumina, Lact.: infecta maria, Plin. pan. – v. Färben der Wolken durch die Sonne, sic ut nubes infici possint, ita sol ad hoc apte ponendus est, Sen. – v. Bräunen, Schwärzen der Sonne usw., infecta lintea, schwarze Segel, Catull.: infecti sole populi, Plin.: (Phoebus) flammā propiore nudos inficit Indos, Sen. poët.: veluti infecta fumo iaspis, Plin. – v. Verdunkeln des Tageslichts durch Rauch usw., nigri volumina fumi infecere diem, Ov.: (Megaera) Phoebi serenos infecit radios, Claud. – v. Verdunkeln des Feuers der Augen, nox oculorum infecerat ignes, Claud. – v. Röten der Wangen, des Antlitzes, niveas infecerat igni solque pudorque genas, erglühen lassen, Claud.: rubor igneus inficit ora, Lucan.: ut virgo deducta marito inficitur teneras, ore rubente, genas, die Wangen der Braut erglühen, Tibull. – v. Entfärben der Gesichtsfarbe, ora pallor albus inficit, Hor.: infectae pallore genae, Claud.
    2) übtr., benetzen, tränken (puer) iam infici debet iis artibus, quas si dum est tener combiberit, ad maiora veniet paratior, Cic. de fin. 3, 9: qui magisterio quodam et ductu vitae colorat mores adulescentium et velut murice probitatis inficit, Ambros. de off. 1, 43,
    ————
    211: quemadmodum lana quosdam colores semel ducit, quosdam nisi saepius macerata et recocta non perbibit, sic alias disciplinas ingenia, cum accepere, protinus praestant; haec (sc. sapientia) nisi alte descendit et diu sedit et animum non coloravit, sed infecit, nihil ex his, quae promiserat, praestat, dem G. nicht die volle Färbung, sondern nur einen äußern Anstrich gegeben, Sen. ep. 71, 31: crebrae et muliebribus blandimentis infectae epistulae, Tac. hist. 1, 74.
    B) mit etwas Schädlichem, mit Gift usw. anmachen, tränken = vergiften, 1) eig.: nos sagittas tingimus..., flumina inficimus, Plin. – ubi fontes potu infecit (serpens), Sen.: pocula veneno infecta, Iustin. – poet., Gorgoneis Alecto infecta venenis, angetan mit den Schlangenhaaren (u. daher vergiftend), Verg. – vom Vergiften, Verpesten, Anstecken durch pestilenzialische Dünste und Krankheiten, quique halitus exit ore niger Stygio vitiatas inficit herbas, Ov.: infectum caelum, Claud.: corrupitque lacus, infecit pabula tabo, Verg.: infice tabe tuā natarum Cecropis unam, Ov.: aliquis locus urinā infectus, Schol. Pers. 1, 112.
    2) übtr., vergiften, verpesten, anstecken, beflecken (aber stärker als inquinare), nos umbris, deliciis, otio, languore animum infecimus, Cic.: qui teneros et rudes cum acceperunt, inficiunt et flectunt, quo volunt, Cic.: diu in istis vitiis iacuimus; elui difficile est;
    ————
    non enim inquinati sumus (befleckt), sed infecti (angesteckt), Sen.: ut cupiditatibus principum et vitiis infici solet tota civitas, sic emendari et corrigi continentiā, Cic.: qui hinc integri et sinceri Romam eunt... imbuti illinc et infecti Romanis delenimentis redeunt, Liv.: legiones velut tabie infectae, Tac.: rex hostium artibus infectus, Tac.: ebenso homines superstitione infecti, Tac. – vereor, ne hoc, quod infectum est, serpat longius, die jetzige Ansteckung = der bereits angerichtete Schaden, Cic. ad Att. 1, 13, 3. – poet., aliis sub gurgite vasto infectum eluitur scelus, das Verbrechen, von dem sie angesteckt wurden, der Sünde Schandfleck, Verg. Aen. 6, 741 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inficio

  • 6 natio

    nātio, ōnis, f. (nascor), I) abstr.: A) das Geborenwerden, die Geburt, natione Medus, Nep.: natione Numida, Tac. – personif., Natio, die Geburtsgöttin, Cic. de nat. deor. 3, 47. – B) die angeborene, natürliche Beschaffenheit, das Geschlecht, die Art, a) v. Menschen, eorum (Alexandrinorum), Auct. b. Alex. 7, 3. – b) v. Vieh, die Art, der Schlag, die Rasse, v. Eseln, Pferden, Varro. – c) v. Lebl., die Art, das Geschlecht, mellis nationes, Plin.: cera pura natione Ponticā, Plin. – II) konkr.: A) eig., die Nation, der Volksstamm, sofern er gemeinschaftliche Abstammung, Sprache u. Sitten hat, Cic. u.a.: externae nationes et gentes, Cic.: interiores nationes, Binnenvölker, Cic. – B) übtr.: a) eine durch die Eigentümlichkeit zusammengehörige Menschenklasse, das Volk, die Sippschaft, der Menschenschlag, die Gattung, Klasse, Schar, gew. ironisch (s. Tischer Cic. Mur. 69), famelica hominum natio, Plaut.: rudis natio ad voluptates, Curt.: candidatorum, Cic.: Epicureorum, Cic.: vestra natio, v. den Stoikern, Cic.: non est n., ut dixisti etc., von den Optimaten, Cic. – b) nationes, wie griech. εθνη, die Heiden, Tert. de idol. 22. Vulg. Iudith 5, 22. – arch. Genet. Sing. nationus, Corp. inscr. Lat. 14, 2863.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > natio

  • 7 ingenium

    ingenium, iī, n. (in u. gigno), die angeborene, natürliche Art u. Beschaffenheit, Natur, I) einer Sache (vgl. Fabri Sall. or. Cottae § 9), arvorum, Verg.: campi, Tac.: loci caelique, Tac.: lactis, Gell.: caeli mores solique ingenia, Plin.: loci, Sall.: oris et vultus, natürliche Gesichtsbildung, Plin.: ingenio (= sponte suā) arbusta ubi nata sunt, Naev. tr. fr.: constabat (insulas) suopte ingenio alimenta mortalibus gignere, Sall. fr. – II) eines Menschen, A) in bezug auf das Gemüt, 1) im allg., die Naturanlage, das Temperament, die Sinnes- u. Gemütsart, das Herz, der Charakter, novi ingenium mulierum, Ter.: ingenium bonum, liberale, durum, inhumanum, Ter.: mobile, Plin. ep.: ingeniorum ferocia, Vell.: antiquum ingenium obtines, alte Art, Ter.: ingenio suo vivere, Liv.: suo ingenio uti, Tac.: redire ad ingenium, auf die alten Sprünge kommen, Ter.: fretus ingenio eius, auf sein gutes Herz, Plaut. – 2) insbes., der angeborene Mut, ing. forte, Enn. ann. 414: firmum, Enn. fr. scen. 25: nullum est ingenium tantum neque cor tam ferum, quod non labascat linguā, mitescat malo, Acc. tr. 684: quinque elegit, quorum ingenia validissima erant, Sall. Iug. 103, 2: augete ingenium viris fortibus, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 20. – B) in bezug auf Intelligenz: 1) im allg., die angeborene Fähigkeit, natürliche Anlage, der natürliche Verstand, Kopf, tardum, acerrimum, acutum, magnum, Cic.: pulcherrimum, Plin. ep.: ingenii acies, Nep., ingenii acumen, scharfer, durchdringender V., Cic.: promptus ingenio, ein fähiger Kopf, Liv.: cum ingenio (mit Verstand) versari in alqa re, Cic.: extremi ingenii esse, ein gar arger Schwachkopf, ganz unfähig sein, Liv.: ingenio (Anlage) egregio ad miserias natus sum, Ter. – 2) insbes., Begabung, Scharfsinn, Erfindungsgeist, Phantasie u. geistiges Talent, Geist, Witz, a) eig.: accusatoris, Cic.: ad fingendum, Cic.: aemulandi, Solin.: nam et animi et ingenii celeres quidam motus esse debent, Gemüt u. Phantasie müssen eine gewisse Beweglichkeit besitzen, Cic.: Plur., cum ipsi doctrinā et ingeniis abundarent, Cic.: certis ingeniis inmorari et innutriri oportet, Sen. – b) meton.: α) v. der Pers. selbst, Begabung, Geist, Talent, Cic. Brut. 147; de rep. 2, 2. Liv. 21, 4, 3: Plur., Vell. 1, 16, 2 u. 17, 5 u.a. Sen. ad Polyb. 27, 1. Suet. Aug. 89, 3 u. Vesp. 18. – β) eine sinnreiche Erfindung, ein sinnreicher, kluger Einfall, exquisita ingenia cenarum, sinnreich ausgewählte Gerichte, Plin. pan. 49, 7. – / Mask. Nbf. Akk. ingenium mitem, Ven. Fort. carm. 4, 26, 15.

    lateinisch-deutsches > ingenium

  • 8 ingenium

    ingenium, iī, n. (in u. gigno), die angeborene, natürliche Art u. Beschaffenheit, Natur, I) einer Sache (vgl. Fabri Sall. or. Cottae § 9), arvorum, Verg.: campi, Tac.: loci caelique, Tac.: lactis, Gell.: caeli mores solique ingenia, Plin.: loci, Sall.: oris et vultus, natürliche Gesichtsbildung, Plin.: ingenio (= sponte suā) arbusta ubi nata sunt, Naev. tr. fr.: constabat (insulas) suopte ingenio alimenta mortalibus gignere, Sall. fr. – II) eines Menschen, A) in bezug auf das Gemüt, 1) im allg., die Naturanlage, das Temperament, die Sinnes- u. Gemütsart, das Herz, der Charakter, novi ingenium mulierum, Ter.: ingenium bonum, liberale, durum, inhumanum, Ter.: mobile, Plin. ep.: ingeniorum ferocia, Vell.: antiquum ingenium obtines, alte Art, Ter.: ingenio suo vivere, Liv.: suo ingenio uti, Tac.: redire ad ingenium, auf die alten Sprünge kommen, Ter.: fretus ingenio eius, auf sein gutes Herz, Plaut. – 2) insbes., der angeborene Mut, ing. forte, Enn. ann. 414: firmum, Enn. fr. scen. 25: nullum est ingenium tantum neque cor tam ferum, quod non labascat linguā, mitescat malo, Acc. tr. 684: quinque elegit, quorum ingenia validissima erant, Sall. Iug. 103, 2: augete ingenium viris fortibus, Sall. hist. fr. 1, 48 (51), 20. – B) in bezug auf Intelligenz: 1) im allg., die angeborene Fähigkeit, natürliche Anlage, der natürliche Verstand, Kopf,
    ————
    tardum, acerrimum, acutum, magnum, Cic.: pulcherrimum, Plin. ep.: ingenii acies, Nep., ingenii acumen, scharfer, durchdringender V., Cic.: promptus ingenio, ein fähiger Kopf, Liv.: cum ingenio (mit Verstand) versari in alqa re, Cic.: extremi ingenii esse, ein gar arger Schwachkopf, ganz unfähig sein, Liv.: ingenio (Anlage) egregio ad miserias natus sum, Ter. – 2) insbes., Begabung, Scharfsinn, Erfindungsgeist, Phantasie u. geistiges Talent, Geist, Witz, a) eig.: accusatoris, Cic.: ad fingendum, Cic.: aemulandi, Solin.: nam et animi et ingenii celeres quidam motus esse debent, Gemüt u. Phantasie müssen eine gewisse Beweglichkeit besitzen, Cic.: Plur., cum ipsi doctrinā et ingeniis abundarent, Cic.: certis ingeniis inmorari et innutriri oportet, Sen. – b) meton.: α) v. der Pers. selbst, Begabung, Geist, Talent, Cic. Brut. 147; de rep. 2, 2. Liv. 21, 4, 3: Plur., Vell. 1, 16, 2 u. 17, 5 u.a. Sen. ad Polyb. 27, 1. Suet. Aug. 89, 3 u. Vesp. 18. – β) eine sinnreiche Erfindung, ein sinnreicher, kluger Einfall, exquisita ingenia cenarum, sinnreich ausgewählte Gerichte, Plin. pan. 49, 7. – Mask. Nbf. Akk. ingenium mitem, Ven. Fort. carm. 4, 26, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ingenium

  • 9 indoles

    ind-olēs, is, f. (indu u. alesco), I) die angeborene Beschaffenheit, die natürliche Eigenschaft, A) im allg.: arborum, Gell.: quae indoles in savio est! Plaut.: servare indolem, v. Früchten, Liv. – B) insbes., das Naturell des Menschen, die angeborene Begabung, die (natürliche) Anlage, das Talent, die Neigung, ingenii nostri, Plaut.: animi, Curt.: bona ind., Cic.: ind. virtutis od. ad virtutem, Cic.: indoles virtutum atque vitiorum, Liv.: futurae dignitatis, Iustin.: praeclara ind. ad dicendum, Cic. – Plur., bonae et utiles animi indoles, Gell. 19, 12, 5. – II) der Anwuchs, der Nachwuchs, die Nachkommenschaft, die Jugend, auch Sohn, Kind (vgl. Fest. 309a, 19 sqq. Non. 456, 30), natorum, Sen. Phaedr. (Hipp.) 877 u. Herc. Oet. 908: Romana, Macr. sat. 6, 6, 1: Abrahae, Ambros.: omnem nobilitatis indolem (den ganzen jungen Adel) excerpere, Val. Max. 7, 3, 2.

    lateinisch-deutsches > indoles

  • 10 indoles

    ind-olēs, is, f. (indu u. alesco), I) die angeborene Beschaffenheit, die natürliche Eigenschaft, A) im allg.: arborum, Gell.: quae indoles in savio est! Plaut.: servare indolem, v. Früchten, Liv. – B) insbes., das Naturell des Menschen, die angeborene Begabung, die (natürliche) Anlage, das Talent, die Neigung, ingenii nostri, Plaut.: animi, Curt.: bona ind., Cic.: ind. virtutis od. ad virtutem, Cic.: indoles virtutum atque vitiorum, Liv.: futurae dignitatis, Iustin.: praeclara ind. ad dicendum, Cic. – Plur., bonae et utiles animi indoles, Gell. 19, 12, 5. – II) der Anwuchs, der Nachwuchs, die Nachkommenschaft, die Jugend, auch Sohn, Kind (vgl. Fest. 309a, 19 sqq. Non. 456, 30), natorum, Sen. Phaedr. (Hipp.) 877 u. Herc. Oet. 908: Romana, Macr. sat. 6, 6, 1: Abrahae, Ambros.: omnem nobilitatis indolem (den ganzen jungen Adel) excerpere, Val. Max. 7, 3, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > indoles

  • 11 bonitas

    bonitās, ātis, f. (bonus), die gute Beschaffenheit einer Sache, die Güte, I) in materieller Hinsicht, agrorum, praediorum, vocis, Cic.: mutuum eādem bonitate solvatur, quā datum est, ICt. – II) in geistiger u. moralischer Hinsicht, A) im allg.: hic si sibi ipse consentiat et non interdum naturae bonitate (natürliche gute Anlage) vincatur, Cic.: u. so b. ingenii, Cic.: summa bonitas et aequitas causae, die Gerechtigkeit einer Sache, die gerechte Sache, Cic.: b. verborum, Cic. – B) insbes., v. Charakter, die Güte, Gutmütigkeit, Gutherzigkeit, Herzensgüte, zärtliches Wohlwollen, Zärtlichkeit, Redlichkeit, edle Gesinnung an sich u. im Benehmen gegen andere (Ggstz. fraus, malitia), Cic. u.a.: naturalis, Nep.: fides alcis bonitasque, Cic.: bonitas et beneficentia, Cic.: facit parentes bonitas, non necessitas, Phaedr.: bonitas tua, deine Güte (Gnade), v. Kaiser, Plin. ep. 10, 8 (24), 5. – m. in od. erga u. Akk., bonitas in suos, iustitia in omnes, Cic.: id non sine divina bonitate erga homines fieri, Cic.

    lateinisch-deutsches > bonitas

  • 12 color

    color, ōris, m. (vgl. occulere, celare), die Farbe, I) eig.: A) im allg., albus, Ggstz. niger, Lucr. u. Cic.: color caerulo albidior, viridi austerior et pressior, Plin. ep.: c. amethystinus, Suet.: ater, Ov. u. Plin.: aureus, Ov. u. Plin.: bonus, Varr., melior, Plin.: caeruleus, Caes.: candidus, Vitr. u. Ov.: coracinus, Vitr.: croceus, Gell.: furvus, Solin.: fuscus, Ov.: herbidus, Plin.: nativus, Plin.: naturalis, ICt.: piceus et niveus, Apul.: porraceus, Plin.: purpureus, Lucr., Vitr. u.a.: rufus, Scrib. u. Gell.: Tyrius, Hor.: viridis, Ov. u. Solin., viridior, Plin. ep.: c. aureus ignis, Lucr.: argenti, Hor. u. Plin.: vestium, Sen.: paenula od. tunica obsoleti coloris, Suet. u. Amm.: Iris mille trahens varios colores, Verg.: colorem ducere (von der Traube), sich färben, Farbe bekommen, Verg. – als Stoff zum Färben (Färbestoff), zum Malen, regionis natura minii et chrysocollae et aliorum colorum ferax, Flor. 4, 12, 60: colorem accipere, bibere, annehmen (v. der Wolle u. Stoffen), Plin.: ebenso colorem (colores) ducere, perbibere, Sen.: colorem inducere picturae, Plin.: navem pretiosis coloribus pingere, Sen.: colores terere, Plin. – B) insbes.: 1) die natürliche Farbe des Menschen, die Gesichtsfarbe, der Teint, a) im allg.: verus, Ter., Ggstz. fucatus, Hor.: albus, Ov.: exsanguis, Sall. u. Rut. Lup.: egregius, suavis, Cic.: colorem mutare, Hor., Quint. u. Curt., od. perdere, Ov., die Farbe (vor Scham, Furcht, Schmerz usw.) wechseln, -verlieren (vgl. crebra coloris mutatio, Cic.); aber colorem mutare auch = blaß werden (vom vielen Studieren), Sen. rhet.: c. non mansit ei, Verg.: c. excidit, Ov.: tales virgo dabat ore colores, so verfärbte sich ihr Gesicht, Verg.: colorem obtinere (als Ggstz. von mutare), Plaut.: im Bilde, ac ne carmen quidem sani coloris enituit, selbst nicht der Poesie blieb eine gesunde Lebensfrische, Petr. 2, 8. – Sprichw., homo nullius coloris, ein unbekannter Mensch, Plaut. Pseud. 1196. – b) prägn. = frische-, schöne Gesichtsfarbe, frischer-, schöner Teint, Schönheit, robur et colos, Liv. 28, 26, 14: nimium ne crede colori, Verg.: abiit corpusque colorque, Ov. – 2) Plur. colores, die Farbenpracht der Blumen, meton. = prangende Blumen, Prop. 1, 2, 9. Val. Flacc. 6, 492. – II) übtr.: A) im allg., die Farbe, der äußere Anstrich, das Äußere (= die äußere Beschaffenheit), civitatis, Cic.: vitae, Hor.: omnis Aristippum decuit c., ihn kleidete jede Farbe = er wußte sich in alle Verhältnisse, in jede Lage zu finden, Hor.: novimus quosdam, qui multis apud philosophum annis persederint et ne colorem quidem duxerint, u. nicht einmal den äußern Anstrich (eines Philosophen) angenommen = gar nichts gelernt haben, Sen.: captivi colore (unter der Maske eines G., scheinbar als G.) transivit, Amm. 26, 9, 6. – B) insbes.: 1) v. der Rede, Diktion, Ton und Farbe, das Kolorit (= der allgemeine Charakter, der Zuschnitt), Cic. u.a.: c. urbanitatis, Cic.: c. tragicus, Hor. – 2) prägn.: a) das hebende, lebhafte Kolorit, der Schmuck, χρῶμα, Cic.: verb. flos et color pigmentorum, Cic. – b) der äußere, täuschende Anstrich = das Beschönigen, dare colorem rebus turpibus, Quint.: dic aliquem colorem, Iuven. – / Nbf. colōs, ōris, m., Plaut. Men. 828 u. mil. 1179. Titin. com. 114. Lucr. 6, 208 u. 1072. Varr. sat. Men. 425. Sall. Cat. 15, 5. Liv. 28, 26, 14. Plin. 9, 149; 13, 98 u.a. Symm. ep. 1, 15; vgl. Serv. Verg. georg. 2, 256.

    lateinisch-deutsches > color

  • 13 necessitas

    necessitās, ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit, I) eig.: A) im allg.: n. exeundi, Cic.: necessitate coactus, notgedrungen, Cic.: necessitatem alci imponere alcis rei od. alqd faciendi, zu etwas nötigen, Cic.: so auch necessitatem afferre, Cic.: obvenit alci necessitas alcis rei, es erhält jmd. die Verpflichtung zu etwas, Cic.: nec sibi ullius rei necessitatem iniungebat, quin... persequeretur, ohne Rücksicht auf etwas sonst Notwendiges zu nehmen, Auct. b. Alex.: necessitati parēre od. servire, sich in die Notwendigkeit schicken, Cic.: necessitatem persuadendi adhibere, schlechterdings, notwendigerweise überzeugen, Cic.: necessitates maiores, dringendere Ursachen, Liv.: reliquis autem tribus virtutibus necessitates propositae sunt ad eas res parandas tuendasque, quibus etc., liegt die Notwendigkeit (die Aufgabe) ob, für Beschaffenheit u. Erhaltung der Dinge zu sorgen, auf denen usw., Cic. de off. 1, 17. – B) insbes.: 1) abstr.: a) die Unvermeidlichkeit, Unabänderlichkeit, unabänderliche Einrichtung, das Verhängnis, Schicksal, n. naturae, Cic.: n. divina, Verhängnis, Cic.: fatum affert vim necessitatis, Cic.: quae vis ac n. appellanda esset, Liv.: n. suprema u. ultima, der Tod, Tac. – – b) die Notwendigkeit, unvermeidliche-, natürliche Folge, necessitate, natürlicherweise, Cic.: mors est n. naturae, Cic. – c) derZwang, Tac.: n. gaudendi, erzwungene Freude (Ggstz. fides gaudii, ungeheuchelte Freude), Plin. pan.; dah. auch Zwangsmittel, Plaut. – d) die Notwendigkeit, Notdurft, ipsi naturae ac necessitati negare, Cic. – e) die Not, der Drang der Umstände, die dringenden Verhältnisse, expressit hoc patribus necessitas, Liv.: s. Fabri Liv. 22, 60, 1. – f) die Not, der Mangel, die Armut, Tac. u. Suet. – 2) konkr., necessitates, Bedrängnisse, a) persönliche, das Interesse, non suarum necessitatum causā, nicht im eigenen Interesse, Caes. b. G. 7, 89, 1. – b) öffentliche, des Staates, nötige-, dringende Bedürfnisse = nötige-, unvermeidliche-, dringende Ausgaben, necessitates publicae, Liv.: necessitates ac largitiones, Tac. – II) übtr. = die Verbindung, 1) das Band der Verwandtschaft, die Freundschaft, Klientschaft (vgl. Gell. 13, 3, 2), Caes. fr. bei Gell. 5, 13, 6 u. 13, 3, 5 (aber bei Cic. Sull. 2 jetzt necessitudinem). – 2) die Verbindlichkeit, magnam necessitatem possidet paternus sanguis, Cic. – / Genet. Plur. auch necessitatium, Liv. 9, 8, 4. Suet. Tib. 47 (aber Caes. b. G. 7, 89, 1 Dinter u. Holder necessitatum).

    lateinisch-deutsches > necessitas

  • 14 temperatio

    temperātio, ōnis, f. (tempero), I) die rechte-, zweckmäßige Einteilung, rechte (richtige) Mischung, das rechte Verhältnis, Gleichmaß, die rechte Beschaffenheit, die Organisation, a) übh.: caeli, Cic.: caloris, Cic.: corporum, Cic. – aeris (Corinthii), Cic.: Plur., caerulei temperationes, Vitr. – b) die zweckmäßige Einrichtung, Organisation, der Organismus, corporis, Cic.: mensium, Cic.: iuris, staatsrechtliche Verfassung, Cic.: civitatis, rei publicae, Cic.: naturae, natürliche Org., Cic. – II) konkret, das organisierende, ordnende Prinzip, das Organ, sol mens mundi et temperatio, Cic. de rep. 6, 17.

    lateinisch-deutsches > temperatio

  • 15 veritas

    vēritās, ātis, f. (verus), die Wahrheit, I) im allg., die wahre, wirkliche, naturgetreue usw. Beschaffenheit, die Wahrheit = die Wirklichkeit, Naturgemäßheit, Naturwahrheit (Ggstz. imitatio, opinio, fama), in omni re vincit imitationem veritas, Cic.: u. so imitari veritatem, naturgetreu darstellen (v. Künstlern) od. naturgetreu sein (von Kunstwerken), Cic.; vgl. veritatem mutum in simulacrum ex animali exemplo (Original) transferre, Cic.: consule veritatem, Cic.: ne plus ei tribuas, quam res et veritas ipsa concedat, Cic.: natura rerum et ipsa veritas clamabat, Cic.: doctrina paulo asperior et durior, quam veritas et natura patitur, die Wirklichkeit u. das natürliche Gefühl, Cic.: vulgus ex veritate pauca, ex opinione multa aestimat, Cic.: quicquam potest casu esse factum, quod omnes habet in se numeros veritatis? der inneren Wahrheit, Notwendigkeit, Cic.: cum in veritate dicemus, in W. (d.i. auf dem Forum, nicht bloß zur Übung), Cic.: homines expertes veritatis, ohne alle Erfahrung (vor Gericht), Cic. – II) insbes., im Ggstz. zur Unwahrheit, zur Lüge, die Wahrheit (Ggstz. mendacium), 1) eig.: o magna vis veritatis, Cic.: nuda veritas, Hor. u. Apul.: simplex et nuda veritas, Ggstz. ornamentis extrinsecus additis fucata, Lact.: molesta (est) veritas, Cic.: nihil ad veritatem loqui, Cic.: cuius aures veritati clausae sunt, Cic.: aspernari veritatem, Cic.: id mihi gratissimum est, te libenter amicitiae dedisse, quod liquido veritati dares, daß du das, was du als Mann der Wahrheit mit Überzeugung sagen konntest, auch als Freund gern gesagt hast, Cic.: ut multis incommodis veritas debilitata tandem aequitate talium virorum recreetur, Cic.: historia numquam veritatem egredi debet, Plin. ep.: quae mihi ad spem obtinendae veritatis gravissima sunt, Cic.: qui argui posset, donec ad liquidum veritas explorata esset, Liv.: exploranda est veritas multum, priusquam etc., Phaedr.: convicio aurium cum extorta mihi veritas esset, Cic.: veritatem patefacere, Cic.: quae (amicitia) tota veritate perpenditur, deren Wert ganz nach der W. abgewogen wird, Cic.: veritas mendaciis velabatur, Amm. – Plur., veritates plerumque fortiter dicere, Gell. 18, 7, 4. – 2) meton., der Sinn für Wahrheit, die Wahrhaftigkeit, Offenheit, Geradheit, Rechtlichkeit, Ehrlichkeit, Unparteilichkeit (s. Klotz Ter. Andr. 857. p. 169 sq. Halm Cic. Verr. 4, 113), tristis veritas inest in voltu atque in verbis fides, Ter.: in tuam fidem, veritatem confugit, Cic.: in illa (sorore) tua simplicitas, tua veritas cognoscitur, Plin. pan.: rustica v., Mart. – übtr., v. Lebl., iudiciorum religio veritasque, Cic.: non offendit me veritas litterarum tuarum, Cic.

    lateinisch-deutsches > veritas

  • 16 bonitas

    bonitās, ātis, f. (bonus), die gute Beschaffenheit einer Sache, die Güte, I) in materieller Hinsicht, agrorum, praediorum, vocis, Cic.: mutuum eādem bonitate solvatur, quā datum est, ICt. – II) in geistiger u. moralischer Hinsicht, A) im allg.: hic si sibi ipse consentiat et non interdum naturae bonitate (natürliche gute Anlage) vincatur, Cic.: u. so b. ingenii, Cic.: summa bonitas et aequitas causae, die Gerechtigkeit einer Sache, die gerechte Sache, Cic.: b. verborum, Cic. – B) insbes., v. Charakter, die Güte, Gutmütigkeit, Gutherzigkeit, Herzensgüte, zärtliches Wohlwollen, Zärtlichkeit, Redlichkeit, edle Gesinnung an sich u. im Benehmen gegen andere (Ggstz. fraus, malitia), Cic. u.a.: naturalis, Nep.: fides alcis bonitasque, Cic.: bonitas et beneficentia, Cic.: facit parentes bonitas, non necessitas, Phaedr.: bonitas tua, deine Güte (Gnade), v. Kaiser, Plin. ep. 10, 8 (24), 5. – m. in od. erga u. Akk., bonitas in suos, iustitia in omnes, Cic.: id non sine divina bonitate erga homines fieri, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bonitas

  • 17 color

    color, ōris, m. (vgl. occulere, celare), die Farbe, I) eig.: A) im allg., albus, Ggstz. niger, Lucr. u. Cic.: color caerulo albidior, viridi austerior et pressior, Plin. ep.: c. amethystinus, Suet.: ater, Ov. u. Plin.: aureus, Ov. u. Plin.: bonus, Varr., melior, Plin.: caeruleus, Caes.: candidus, Vitr. u. Ov.: coracinus, Vitr.: croceus, Gell.: furvus, Solin.: fuscus, Ov.: herbidus, Plin.: nativus, Plin.: naturalis, ICt.: piceus et niveus, Apul.: porraceus, Plin.: purpureus, Lucr., Vitr. u.a.: rufus, Scrib. u. Gell.: Tyrius, Hor.: viridis, Ov. u. Solin., viridior, Plin. ep.: c. aureus ignis, Lucr.: argenti, Hor. u. Plin.: vestium, Sen.: paenula od. tunica obsoleti coloris, Suet. u. Amm.: Iris mille trahens varios colores, Verg.: colorem ducere (von der Traube), sich färben, Farbe bekommen, Verg. – als Stoff zum Färben (Färbestoff), zum Malen, regionis natura minii et chrysocollae et aliorum colorum ferax, Flor. 4, 12, 60: colorem accipere, bibere, annehmen (v. der Wolle u. Stoffen), Plin.: ebenso colorem (colores) ducere, perbibere, Sen.: colorem inducere picturae, Plin.: navem pretiosis coloribus pingere, Sen.: colores terere, Plin. – B) insbes.: 1) die natürliche Farbe des Menschen, die Gesichtsfarbe, der Teint, a) im allg.: verus, Ter., Ggstz. fucatus, Hor.: albus, Ov.: exsanguis, Sall. u. Rut. Lup.: egregius, suavis, Cic.: colorem mutare, Hor., Quint. u. Curt., od. perdere, Ov.,
    ————
    die Farbe (vor Scham, Furcht, Schmerz usw.) wechseln, -verlieren (vgl. crebra coloris mutatio, Cic.); aber colorem mutare auch = blaß werden (vom vielen Studieren), Sen. rhet.: c. non mansit ei, Verg.: c. excidit, Ov.: tales virgo dabat ore colores, so verfärbte sich ihr Gesicht, Verg.: colorem obtinere (als Ggstz. von mutare), Plaut.: im Bilde, ac ne carmen quidem sani coloris enituit, selbst nicht der Poesie blieb eine gesunde Lebensfrische, Petr. 2, 8. – Sprichw., homo nullius coloris, ein unbekannter Mensch, Plaut. Pseud. 1196. – b) prägn. = frische-, schöne Gesichtsfarbe, frischer-, schöner Teint, Schönheit, robur et colos, Liv. 28, 26, 14: nimium ne crede colori, Verg.: abiit corpusque colorque, Ov. – 2) Plur. colores, die Farbenpracht der Blumen, meton. = prangende Blumen, Prop. 1, 2, 9. Val. Flacc. 6, 492. – II) übtr.: A) im allg., die Farbe, der äußere Anstrich, das Äußere (= die äußere Beschaffenheit), civitatis, Cic.: vitae, Hor.: omnis Aristippum decuit c., ihn kleidete jede Farbe = er wußte sich in alle Verhältnisse, in jede Lage zu finden, Hor.: novimus quosdam, qui multis apud philosophum annis persederint et ne colorem quidem duxerint, u. nicht einmal den äußern Anstrich (eines Philosophen) angenommen = gar nichts gelernt haben, Sen.: captivi colore (unter der Maske eines G., scheinbar als G.) transivit, Amm. 26, 9, 6. – B)
    ————
    insbes.: 1) v. der Rede, Diktion, Ton und Farbe, das Kolorit (= der allgemeine Charakter, der Zuschnitt), Cic. u.a.: c. urbanitatis, Cic.: c. tragicus, Hor. – 2) prägn.: a) das hebende, lebhafte Kolorit, der Schmuck, χρῶμα, Cic.: verb. flos et color pigmentorum, Cic. – b) der äußere, täuschende Anstrich = das Beschönigen, dare colorem rebus turpibus, Quint.: dic aliquem colorem, Iuven. – Nbf. colōs, ōris, m., Plaut. Men. 828 u. mil. 1179. Titin. com. 114. Lucr. 6, 208 u. 1072. Varr. sat. Men. 425. Sall. Cat. 15, 5. Liv. 28, 26, 14. Plin. 9, 149; 13, 98 u.a. Symm. ep. 1, 15; vgl. Serv. Verg. georg. 2, 256.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > color

  • 18 necessitas

    necessitās, ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit, I) eig.: A) im allg.: n. exeundi, Cic.: necessitate coactus, notgedrungen, Cic.: necessitatem alci imponere alcis rei od. alqd faciendi, zu etwas nötigen, Cic.: so auch necessitatem afferre, Cic.: obvenit alci necessitas alcis rei, es erhält jmd. die Verpflichtung zu etwas, Cic.: nec sibi ullius rei necessitatem iniungebat, quin... persequeretur, ohne Rücksicht auf etwas sonst Notwendiges zu nehmen, Auct. b. Alex.: necessitati parēre od. servire, sich in die Notwendigkeit schicken, Cic.: necessitatem persuadendi adhibere, schlechterdings, notwendigerweise überzeugen, Cic.: necessitates maiores, dringendere Ursachen, Liv.: reliquis autem tribus virtutibus necessitates propositae sunt ad eas res parandas tuendasque, quibus etc., liegt die Notwendigkeit (die Aufgabe) ob, für Beschaffenheit u. Erhaltung der Dinge zu sorgen, auf denen usw., Cic. de off. 1, 17. – B) insbes.: 1) abstr.: a) die Unvermeidlichkeit, Unabänderlichkeit, unabänderliche Einrichtung, das Verhängnis, Schicksal, n. naturae, Cic.: n. divina, Verhängnis, Cic.: fatum affert vim necessitatis, Cic.: quae vis ac n. appellanda esset, Liv.: n. suprema u. ultima, der Tod, Tac. – – b) die Notwendigkeit, unvermeidliche-, natürliche Folge, necessitate, natürlicherweise, Cic.: mors est n. naturae, Cic. – c) der
    ————
    Zwang, Tac.: n. gaudendi, erzwungene Freude (Ggstz. fides gaudii, ungeheuchelte Freude), Plin. pan.; dah. auch Zwangsmittel, Plaut. – d) die Notwendigkeit, Notdurft, ipsi naturae ac necessitati negare, Cic. – e) die Not, der Drang der Umstände, die dringenden Verhältnisse, expressit hoc patribus necessitas, Liv.: s. Fabri Liv. 22, 60, 1. – f) die Not, der Mangel, die Armut, Tac. u. Suet. – 2) konkr., necessitates, Bedrängnisse, a) persönliche, das Interesse, non suarum necessitatum causā, nicht im eigenen Interesse, Caes. b. G. 7, 89, 1. – b) öffentliche, des Staates, nötige-, dringende Bedürfnisse = nötige-, unvermeidliche-, dringende Ausgaben, necessitates publicae, Liv.: necessitates ac largitiones, Tac. – II) übtr. = die Verbindung, 1) das Band der Verwandtschaft, die Freundschaft, Klientschaft (vgl. Gell. 13, 3, 2), Caes. fr. bei Gell. 5, 13, 6 u. 13, 3, 5 (aber bei Cic. Sull. 2 jetzt necessitudinem). – 2) die Verbindlichkeit, magnam necessitatem possidet paternus sanguis, Cic. – Genet. Plur. auch necessitatium, Liv. 9, 8, 4. Suet. Tib. 47 (aber Caes. b. G. 7, 89, 1 Dinter u. Holder necessitatum).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > necessitas

  • 19 temperatio

    temperātio, ōnis, f. (tempero), I) die rechte-, zweckmäßige Einteilung, rechte (richtige) Mischung, das rechte Verhältnis, Gleichmaß, die rechte Beschaffenheit, die Organisation, a) übh.: caeli, Cic.: caloris, Cic.: corporum, Cic. – aeris (Corinthii), Cic.: Plur., caerulei temperationes, Vitr. – b) die zweckmäßige Einrichtung, Organisation, der Organismus, corporis, Cic.: mensium, Cic.: iuris, staatsrechtliche Verfassung, Cic.: civitatis, rei publicae, Cic.: naturae, natürliche Org., Cic. – II) konkret, das organisierende, ordnende Prinzip, das Organ, sol mens mundi et temperatio, Cic. de rep. 6, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > temperatio

  • 20 veritas

    vēritās, ātis, f. (verus), die Wahrheit, I) im allg., die wahre, wirkliche, naturgetreue usw. Beschaffenheit, die Wahrheit = die Wirklichkeit, Naturgemäßheit, Naturwahrheit (Ggstz. imitatio, opinio, fama), in omni re vincit imitationem veritas, Cic.: u. so imitari veritatem, naturgetreu darstellen (v. Künstlern) od. naturgetreu sein (von Kunstwerken), Cic.; vgl. veritatem mutum in simulacrum ex animali exemplo (Original) transferre, Cic.: consule veritatem, Cic.: ne plus ei tribuas, quam res et veritas ipsa concedat, Cic.: natura rerum et ipsa veritas clamabat, Cic.: doctrina paulo asperior et durior, quam veritas et natura patitur, die Wirklichkeit u. das natürliche Gefühl, Cic.: vulgus ex veritate pauca, ex opinione multa aestimat, Cic.: quicquam potest casu esse factum, quod omnes habet in se numeros veritatis? der inneren Wahrheit, Notwendigkeit, Cic.: cum in veritate dicemus, in W. (d.i. auf dem Forum, nicht bloß zur Übung), Cic.: homines expertes veritatis, ohne alle Erfahrung (vor Gericht), Cic. – II) insbes., im Ggstz. zur Unwahrheit, zur Lüge, die Wahrheit (Ggstz. mendacium), 1) eig.: o magna vis veritatis, Cic.: nuda veritas, Hor. u. Apul.: simplex et nuda veritas, Ggstz. ornamentis extrinsecus additis fucata, Lact.: molesta (est) veritas, Cic.: nihil ad veritatem loqui, Cic.: cuius aures veritati clausae sunt, Cic.: aspernari veritatem,
    ————
    Cic.: id mihi gratissimum est, te libenter amicitiae dedisse, quod liquido veritati dares, daß du das, was du als Mann der Wahrheit mit Überzeugung sagen konntest, auch als Freund gern gesagt hast, Cic.: ut multis incommodis veritas debilitata tandem aequitate talium virorum recreetur, Cic.: historia numquam veritatem egredi debet, Plin. ep.: quae mihi ad spem obtinendae veritatis gravissima sunt, Cic.: qui argui posset, donec ad liquidum veritas explorata esset, Liv.: exploranda est veritas multum, priusquam etc., Phaedr.: convicio aurium cum extorta mihi veritas esset, Cic.: veritatem patefacere, Cic.: quae (amicitia) tota veritate perpenditur, deren Wert ganz nach der W. abgewogen wird, Cic.: veritas mendaciis velabatur, Amm. – Plur., veritates plerumque fortiter dicere, Gell. 18, 7, 4. – 2) meton., der Sinn für Wahrheit, die Wahrhaftigkeit, Offenheit, Geradheit, Rechtlichkeit, Ehrlichkeit, Unparteilichkeit (s. Klotz Ter. Andr. 857. p. 169 sq. Halm Cic. Verr. 4, 113), tristis veritas inest in voltu atque in verbis fides, Ter.: in tuam fidem, veritatem confugit, Cic.: in illa (sorore) tua simplicitas, tua veritas cognoscitur, Plin. pan.: rustica v., Mart. – übtr., v. Lebl., iudiciorum religio veritasque, Cic.: non offendit me veritas litterarum tuarum, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > veritas

См. также в других словарях:

  • natürliche Familienplanung —   (englisch natural family planning, Abkürzung NFP), Bezeichnung für Methoden der Empfängnisverhütung, bei denen keine besonderen Mittel angewandt werden. Stattdessen werden durch Beobachtung des Körpers unter Anwendung und Kombination von… …   Universal-Lexikon

  • Beschaffenheit — Form; Gefüge; Organisation; Gerüst; Konsistenz; Struktur; Anordnung; Geflecht; Aufbau; Zustand; Qualität; Natur; …   Universal-Lexikon

  • Natürliche Familienplanung — Als Empfängnisverhütung oder Kontrazeption werden Methoden bezeichnet, die die Wahrscheinlichkeit einer ungewollten Schwangerschaft verringern. Inhaltsverzeichnis 1 Methoden der Empfängnisverhütung 1.1 Pearl Index 1.2 Natürliche Methoden 1.3… …   Deutsch Wikipedia

  • Blumen (natürliche) — und Blüthen sind verwandte Gegenstände, die im gewöhnlichen Sprachgebrauch auch häufig verwechselt werden, obgleich sie ihrer Natur und Beschaffenheit nach völlig verschieden sind. (Siehe Blüthen.) Blumen nennt man nur diejenigen Gewächse, welche …   Damen Conversations Lexikon

  • Natur — Umwelt; Ökosystem; Wildnis; Beschaffenheit; Physis * * * Na|tur [na tu:ɐ̯], die; , en: 1. <ohne Plural> Gesamtheit aller organischen und anorganischen, ohne menschliches Zutun entstandenen, existierenden, sich entwickelnden Dinge und… …   Universal-Lexikon

  • Physis — Natur; Beschaffenheit * * * Phy|sis 〈f.; ; unz.〉 Natur, natürliche Körperbeschaffenheit [grch., „Natur“] * * * Phy|sis, die; [griech. phýsis = Natur, natürliche Beschaffenheit]: 1. (bildungsspr.) Körper, körperliche Beschaffenheit des Menschen. 2 …   Universal-Lexikon

  • Frachtrecht — der einzelnen Staaten. (Eisenbahnfrachtrecht). Inhalt: Einleitung. – I. Teil: Das interne Eisenbahnfrachtrecht der Vertragsstaaten des IÜ. – II. Teil: Das interne Eisenbahnfrachtrecht der europäischen Nichtvertragsstaaten, sowie Amerikas. – III.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Italien [1] — Italien. I. (Weltage). I. ist die mittlere der südeuropäischen Halbinseln, zerfällt der horizontalen Gliederung nach in zwei verschiedene Theile das continentale I., nördlich u. nordöstlich von Apennin bis in die Gegend von Ancona, u. das… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feldsysteme — (Ackersysteme, Wirthschaftssysteme), die Eintheilung des Ackerlandes einer Wirthschaft zur zweckentsprechenden Düngung u. Fruchtfolge od. zur besseren Benutzungsweise. Diese Eintheilung ist verschieden nach Lage u. Beschaffenheit des Bodens,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frachtrecht, internationales — Frachtrecht, internationales. Inhalt: I. Geschichtliches, Geltungsgebiet, Wesen und Anwendbarkeit des IÜ. – II. Der internationale Frachtvertrag. Sein Abschluß und Inhalt. – III. Ansprüche aus dem internationalen Frachtvertrag. – IV. Rückgriff. – …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Ārt (2), die — 2. Die Ārt, plur. die en. 1. Die Ähnlichkeit einzelner Dinge in wesentlichen Eigenschaften, und solche Dinge zusammen genommen. Dinge von Einer Art. Es gibt vielerley Arten von Thieren, oder der Thiere, oder Thiere. Die Tulpen sind eine Art von… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»